Können wir uns schlauer machen? Die Antwort auf diese spezielle Frage ist immer noch ein Rätsel, das von Wissenschaftlern auf der ganzen Welt gelöst werden soll. Das gebräuchlichste Maß dafür, wie intelligent eine Person ist, ist eine einfache Berechnung, die als Intelligenzquotient oder IQ bezeichnet wird. Zwar wurden Artikel veröffentlicht, in denen dargelegt wird, wie Gehirnübungen Menschen dabei helfen können, ihren IQ zu verbessern, doch es wurden auch recherchierte Artikel veröffentlicht, die sich gegen diesen Begriff wenden. In einer 2008 veröffentlichten Studie unter der Leitung von Susanne Jaeggi, heute Professorin an der University of California in Irvine, wurden Tests durchgeführt, in denen untersucht wurde, wie „flüssige Intelligenz“ oder die Fähigkeit zur Lösung neuartiger Probleme funktionieren. Die Testprobe wurde in zwei Gruppen aufgeteilt, eine Trainings- und eine Kontrollgruppe. Die Trainingsgruppe zeigt...
Comments
Post a Comment